4. Bahnhöfer Durcheinander - MoDoS Homepage

Direkt zum Seiteninhalt

4. Bahnhöfer Durcheinander 5.4.2014

Am Samstag, dem 5.4.2014 waren 33 3er Teams aus der näheren und weiteren Umgebung nach Mülheim-Kärlich, Stadtteil Urmitz-Bhf. angereist.
Gab es doch bei diesem besonderem Turnier ihr Können in Tète à Tète, Doublette und Triplette zu zeigen.
Leider konnten sich einige Teams die Teamaufstellung laut Anmeldung nicht merken und führten so im Nachherein zu Unstimmigkeiten bei der Einzelauswertung. Diese ist auch nicht mehr zu korrigieren.
Bei der Teamauswertung war jedoch alles korrekt.

Auf Grund der Arbeiten, Turnierleitung, Küche und Service konnten die MoDoS kein Team zum Turnier melden.
Nachdem das "Hauptgeschäft" mit Aschenbraten, Küche und Essensausgabe gelaufen war, wurde 1 Team der MoDoS ins Spielgeschehen integriert.
Die bis dato ausgelosten Freilose (alle Runden wurden zu Beginn des Turniers ausgelost) spielten nun gegen die MoDoS, wobei allerdings das Freilos gewertet wurde.
Es ging dabei nur darum, das für die Freilose die Wartezeit mit einem Boulespiel überbrückt wurde.

Der Wettergott hatte mit den Urmtz-"Bahnhöfern" (Mülheim-Kärlich) jedoch ein einsehen. Bei der Anreise der einzelnen Teams hörten wir immer von Regenschauern. Wärend des Turniers war es bei uns auf jedenfall trocken.






die obigen Bilder bieten einen Eindruck über das Turniergeschehen.
Die Tétes fanden auf dem überarbeitetem Sportplatz statt, alle anderen Spiele auf unserem Boulodrome.
Auf einem Bild wurde unser "Hausfotograph" Reinhard Fischbach aus Betzdorf auch einmal bei seiner "Arbeit" abgelichtet.

Der Artikel unten ist ein Bericht des Turniers von Kajo an Blick Aktuell Bad Neuenahr-Ahrweiler

Darunter die Spielergebnisse der einzelnen Runden


Ahrtalbouler gewinnen in Urmitz!!!
Beim 4. Bahnhöfer-Durcheinander-Turnier waren am Samstag, 5. April, 32 Dreier-Teams angetreten, um im Schatten des stillgelegten AKW Mülheim-Kärlich, den Tagessieger zu ermitteln.
Um den Turniernamen und das System zu erklären die Kurzversion: Drei Spieler bilden ein Team. Beziffert mit Spieler A-B-C. In der ersten Runde spielt A als Einzelspieler gegen einen zugelosten A-Spieler aus einem anderen Team. Die Spieler B+C spielen gegen zugeloste B+C-Spieler aus einem anderen Team. In der zweiten Runde spielt B gegen einen B-Spieler aus einem anderen Team. A+C spielen gegen andere zugeloste A+C-Spieler. Dritte Runde C gegen C und A+B gegen A+B. Im letzten Spiel treten ABC gegen eine zugeloste ABC an. Ist doch ganz einfach…
Nach sieben Spielen; drei tete-a-tete, drei Doubletten und einem Triplette; waren die Spieler Klaus Hanßen, Marcus Götzen und Kajo Schäfer als einziges Team im Turnier ohne eine Niederlage und beendeten als Sieger dieses interessante Turnier.
Die Spieler Lothar Thelen, Rene Wagner und Philipp Schuler starteten etwas holprig ins Turnier aber konnten sich in der Endabrechnung auf den 9. Platz vorkämpfen.
Christa Pinkernell, Ellen Stühm und Belaid Benamer, landeten nach einigen ganz knapp verlorenen Spielen im Mittelfeld.
Die unter Breisiger Flagge und mit einem Breisiger Spieler angetretenen Vereinsmitglieder Sergio Perra und Uwe Göpel landeten im ganz vorderen Mittelfeld.
Im Nieselregen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gestartet, entwickelte sich das Wetter zum Guten. Den ganzen Tag ohne einen Tropfen. Mit großen Preiskörben im Gepäck schien bei der Heimfahrt sogar noch die Sonne.
Ein Kompliment an den Ausrichter MoDos aus Urmitz, die das ganze Turnier unaufgeregt, souverän über die Bühne brachten und mit einem leckeren Aschenbraten, Suppe und anderen Appetitstillern die angetretenen Spieler beköstigten. Auch wurde jedes angetretene Team mit einem Preis belohnt!
Ein Turnier zum Wiederkommen…


Zurück zum Seiteninhalt